Wie die Azoren zu ihrem Namen kamen, ist eine besondere Geschichte. „Ilhas dos Acores“ heißen sie auf Portugiesisch und das bedeutet: „Habichtinseln“. Vögel gab es schon immer auf den Inseln und als die Entdecker diese sahen, dachten sie, es wären Habichte. Der Name wurde bekannt und weitergegeben. Allerdings entdeckten Forscher später, dass es sich bei diesen Vögeln gar nicht um Habichte handelte, sondern um Bussarde. Da der Name aber nun schon in aller Munde war, war an eine Änderung nicht mehr zu denken. Die Azoren blieben die Ilhas dos Acores, die Habichtinseln.